fertigmachen

fertigmachen

* * *

fer|tig|ma|chen ['fɛrtɪçmaxn̩], machte fertig, fertiggemacht <tr.; hat (ugs.):
1. jmds. Widerstandskraft brechen, ihn sehr ermüden, zur Verzweiflung bringen:
der Lärm, der Marsch hat mich ganz fertiggemacht.
Syn.: demoralisieren, gefügig machen, kleinkriegen (ugs.), nachgiebig machen, zermürben.
2. in herabsetzender Weise kritisieren:
er wurde wegen des Fehlers von seinem Chef fertiggemacht.
Syn.: anbrüllen, anfahren, angreifen, anherrschen, anpfeifen (ugs.), anscheißen (salopp), anschnauzen (ugs.), anschreien, ausschelten (geh., landsch.), ausschimpfen, beschimpfen, heruntermachen (ugs.), in den Senkel stellen (ugs.), schelten (geh., landsch.), schikanieren, schimpfen, sich vorknöpfen (ugs.), sich vornehmen (ugs.), zur Minna machen (ugs.), zur Sau machen (derb), zur Schnecke machen (ugs.), zusammenstauchen (ugs.).
3. [unter Anwendung von Gewalt, brutal] körperlich erledigen:
sie haben den Gefangenen total fertiggemacht.
Syn.: außer Gefecht setzen, bezwingen, in die Knie zwingen (geh.), in die Pfanne hauen (salopp), schlagen, überwältigen, unterjochen, unterwerfen.

* * *

fẹr|tig||ma|chen auch: fẹr|tig ma|chen 〈V.; hat
I 〈V. tr.〉
I.I 〈Zusammen- u. Getrenntschreibung〉 etwas \fertigmachen
1. zu Ende bearbeiten, beenden
2. bereitmachen, vorbereiten
● lass mich das erst noch \fertigmachen
I.II 〈nur Zusammenschreibung; fig.; umg.〉 jmdn. fertigmachen
1. physisch erledigen, umbringen
2. psychisch peinigen, quälen, zermürben
3. aufs Schärfste zurechtweisen
● der Gangster wollte ihn fertigmachen
II 〈V. refl.〉 sich \fertigmachen
II.I 〈Zusammen- u. Getrenntschreibung〉 sich bereitmachen, für, zu etwas, sich (festl.) ankleiden ● sich fürs Theater \fertigmachen
II.II 〈nur Zusammenschreibung〉 sich bis zur Erschöpfung überanstrengen ● beim Sport kann ich mich richtig fertigmachen

* * *

1fẹr|tig|ma|chen <sw. V.; hat:
1. (ugs.) in schärfstem Ton zurechtweisen, abkanzeln.
2. (ugs.) jmds. seelische Widerstandskraft brechen, erschöpfen, zermürben; zur Verzweiflung bringen:
dieser Lärm, dieser Gedanke macht mich [noch] ganz fertig.
3. (ugs.) völlig besiegen, körperlich erledigen:
im nächsten Spiel machen wir sie fertig;
er hat ihn total fertiggemacht (zusammengeschlagen);
noch ein Wort und ich mach dich fertig!
4. (salopp verhüll.) sexuell befriedigen, zum Orgasmus bringen.
fẹr|tig ma|chen, 2fẹr|tig|ma|chen <sw. V.; hat:
a) zu Ende bringen; fertigstellen, abschließen:
eine Arbeit rechtzeitig f. m.;
b) bereitmachen, -stellen, zurechtmachen:
sich zum Aufbruch, für den Theaterbesuch f. m.;
fertig machen [zum Dienst, zum Start]! (Kommando).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • fertigmachen — fertig machen alles zur Reise fertigmachen подготовить всё к отъезду → alles zur Reise fertig machen j n fertigmachen фам.. → j n fertig machen II sich fertigmachen (под)готовиться → sich fertig machen …   Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • fertigmachen — fertig machen alles zur Reise fertigmachen подготовить всё к отъезду → alles zur Reise fertig machen j n fertigmachen фам.. → j n fertig machen II sich fertigmachen (под)готовиться → sich fertig machen …   Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

  • fertigmachen — 1. auseinandernehmen, besiegen, bezwingen, den Sieg davontragen/erlangen/erringen, erledigen, niederkämpfen, ruinieren, überwältigen, überwinden; (schweiz.): bodigen; (geh.): auf/in die Knie zwingen; (ugs.): abschießen, ans Messer liefern,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • fertigmachen — fertig: Das nur dt. Adjektiv ist abgeleitet von dem unter ↑ Fahrt behandelten Wort. Daher bedeutet mhd. vertec, ahd. fartīg eigentlich »zur Fahrt bereit, reisefertig«. Daraus hat sich schon im Mhd. die allgemeine Bedeutung »bereit« entwickelt,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • fertigmachen — fertigmachentr 1.jnerschöpfen,zermürben,einschüchtern,mundtotmachen;jnnervlichstarkbelasten;jnstrengrügen;jmdieGeschlechtskraftrauben.ManbringtihnansEndederkörperlichenundseelischenKräfte.Seitdemspäten19.Jh.… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • fertigmachen — fẹr|tig|ma|chen (umgangssprachlich für zermürben, besiegen); vgl. auch fertig …   Die deutsche Rechtschreibung

  • fertig machen — anpfeifen (umgangssprachlich); zur Sau machen (umgangssprachlich); die Leviten lesen (umgangssprachlich); ausschimpfen; beschimpfen; zusammenfalten (umgangssprachlich); fertigmachen ( …   Universal-Lexikon

  • aufreiben — 1. anstrengen, entkräften, erschöpfen, kraftlos/schwach machen, mitnehmen, ruinieren, strapazieren, zehren, zermürben, zerquälen; (geh.): aufzehren, verzehren; (ugs.): auffressen, erledigen, fertigmachen, kaputtmachen, schaffen, schlauchen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • erledigen — 1. a) abarbeiten, abwickeln, aufarbeiten, ausführen, besorgen, bewältigen, durchführen, erfüllen, [in die Tat] umsetzen, sich klären, meistern, tun, verrichten, verwirklichen, vollführen, vollziehen; (schweiz.): bodigen; (geh.): ins Werk setzen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • ruinieren — a) aufreiben, aufzehren, auslaugen, die Luft abschnüren, hinmachen, vernichten, zermürben, zerstören, zugrunde richten; (ugs.): auf den Hund bringen, auffressen, das Rückgrat brechen, den Rest geben, die Luft abdrehen/abdrücken, erledigen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”